Produkt zum Begriff Rechtsnorm:
-
Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt
Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.
Preis: 8.75 € | Versand*: 0.00 € -
Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt. Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Rechtsschutz in der Europäischen Union
Handbuch Rechtsschutz in der Europäischen Union , Zum Werk Durch die fortschreitende wirtschaftliche und politische Verflechtung der EU-Mitgliedstaaten gewinnt auch der übergreifende Rechtsschutz in der Europäischen Union immer mehr an praktischer Bedeutung. Das Werk behandelt auf dem Stand des Vertrages von Lissabon den Rechtsschutz vor dem EuGH und dem EuG sowie vor den nationalen Gerichten, soweit es um die Durchsetzung des Unionsrechts geht. Ein Kapitel zum vorläufigen Rechtsschutz ist ebenso enthalten wie ausführliche Erläuterungen zur Zwangsvollstreckung. Inhalt Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof: Grundlagen europäischer Rechtskontrolle Direktklagen Zwischen- und Inzidenterverfahren Sonstige Klagen- und Verfahrensarten Vorläufiger Rechtsschutz Gerichtsverfahren vor dem EuGH und dem EuG Durchsetzung unionsrechtlicher Titel Rechtsschutz durch deutsche Gerichte: Verhältnis des nationalen Rechtsschutzes zum europäischen Rechtsschutz Rechtsschutz durch verschiedene Zweige der nationalen Gerichtsbarkeit Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick zu allen Verfahren vor dem EuGH und dem EuG Berücksichtigung der Regelwerke zum Verfahren vor dem EuG und EuGH (VerfO und Satzung) Musterschriftsätze und Praxisbeispiele jetzt noch praxisnäher Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Rechtsstand. Sie berücksichtigt die Umstrukturierung der europäischen Gerichte und die Reformen des EU-Prozessrechts. Dazu gehören neben der VerfO-EuG insbesondere auch die neuen "Praktischen Anweisungen für die Parteien" sowie die Vorschläge zur Reform des Vorabentscheidungsverfahrens. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Behörden, Unternehmen, Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Rechtsschutz und Rechtsfortbildung
Rechtsschutz und Rechtsfortbildung , Vielfalt der Themen Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums im Jahr 2024 gibt das Finanzgericht Hamburg eine Festschrift mit 17 Fachaufsätzen verschiedener Autorinnen und Autoren heraus. Die Festschrift widmet sich einerseits dem von den Finanzgerichten im Allgemeinen und dem Finanzgericht Hamburg im Besonderen zu gewährenden Rechtsschutz in den Bereichen des nationalen und internationalen Steuer-, Zoll- und Marktordnungsrechts. Andererseits beschäftigen sich die Verfasserinnen und Verfasser mit der Rechtsfortbildung im nationalen und europäischen Kontext, zu der das Finanzgericht Hamburg in den vergangenen 75 Jahren nicht unerhebliche Beiträge geleistet hat. Rückblick und Ausblick Der Präsident des FG Hamburg Christoph Schoenfeld schreibt hierzu in seinem Vorwort u.a.: »Der Blick zurück auf die vergangenen 75 Jahre zeigt, dass sich das Finanzgericht Hamburg als Garant des Rechtsstaates bewährt hat. Als Teil der zwar kleinsten, aber keineswegs unbedeutendsten Gerichtsbarkeit hat das Finanzgericht Hamburg vom ersten Tag seines Bestehens an wesentliche Beiträge für den Rechtsschutz der Steuerpflichtigen, die Gleichmäßigkeit der Besteuerung und die Einheitlichkeit der Rechtsanwendung geleistet. Diese Aufgaben werden in der Zukunft nicht leichter, im Gegenteil: Der Einfluss des Unionsrechts auf das nationale Steuerrecht wird weiter zunehmen, die immer stärker globalisierte Welt wird immer neue Herausforderungen nicht nur an die Finanzverwaltung, sondern auch an die Finanzgerichte und damit das Finanzgericht Hamburg stellen, um die Steuergerechtigkeit zu stärken sowie Steuerbetrug, Steuerumgehung und Steuerdumping entgegenzuwirken.« Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine Rechtsnorm?
Eine Rechtsnorm ist eine allgemein verbindliche Regelung, die von einer staatlichen Autorität erlassen wurde. Sie legt fest, wie sich Menschen in einer bestimmten Situation verhalten sollen und regelt somit das Verhalten in der Gesellschaft. Rechtsnormen können in Gesetzen, Verordnungen oder Satzungen enthalten sein.
-
Was ist eine Rechtsnorm Beispiel?
Was ist eine Rechtsnorm Beispiel? Eine Rechtsnorm ist eine allgemein verbindliche Regel, die das Verhalten von Menschen in einer Gesellschaft regelt. Ein Beispiel für eine Rechtsnorm ist das Verbot von Diebstahl, das in den meisten Rechtssystemen existiert. Diese Norm legt fest, dass es illegal ist, das Eigentum anderer Personen ohne deren Zustimmung zu nehmen. Verstöße gegen diese Norm können zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie Geldstrafen oder Gefängnisstrafen. Rechtsnormen dienen dazu, das Zusammenleben in einer Gesellschaft zu organisieren und den Schutz von Individuen und deren Eigentum zu gewährleisten.
-
Wie ist eine Rechtsnorm aufgebaut?
Eine Rechtsnorm ist in der Regel in mehrere Absätze unterteilt, die jeweils verschiedene Aspekte des zu regelnden Sachverhalts behandeln. Sie beginnt oft mit einer Präambel, die den Zweck und die Zielsetzung der Norm erläutert. Danach folgen die eigentlichen Regelungen, die konkret festlegen, was erlaubt oder verboten ist. Oft enthält eine Rechtsnorm auch Ausnahmeregelungen oder Sanktionen für den Fall eines Verstoßes. Abschließend kann eine Norm auch Hinweise zur Auslegung oder Anwendung enthalten.
-
Was sind die Grundprinzipien einer Rechtsnorm?
Die Grundprinzipien einer Rechtsnorm sind die Allgemeinheit, die Bestimmtheit und die Durchsetzbarkeit. Eine Rechtsnorm muss für alle Betroffenen gelten, klar und verständlich formuliert sein und durchsetzbar sein, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. Diese Prinzipien sind essentiell für die Funktion und Akzeptanz des Rechtssystems.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtsnorm:
-
Lettl, Tobias: Gewerblicher Rechtsschutz
Gewerblicher Rechtsschutz , Zum Werk Der Gewerbliche Rechtsschutz ist mit seinen Bestandteilen Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht ein wichtiger Bestandteil der Schwerpunktbereiche zum Wirtschaftsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz. Die Materie ist eng mit den Problemen der Informationsgesellschaft verknüpft und unterliegt gegenwärtig einigen Änderungen. Der Grundriss stellt das Rechtsgebiet kompakt und hochaktuell dar. Insbesondere sind neueste Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet. Das Werk stellt in erster Linie die deutsche Rechtslage, stets unter Einbeziehung der Vorgaben des Rechts der Europäischen Union dar. Der Grundriss orientiert sich an der Struktur der Gesetze und konzentriert sich auf das für Ausbildung und Prüfung Relevante. Schwerpunkte bildet dabei das für Prüfungsarbeiten wie Klausuren und Hausarbeiten regelmäßig so wichtige materielle Recht. Für das Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Designrecht und Markenrecht sind jeweils dargestellt: Schutzrechtsgegenstand Schutzrechtsinhaber Formelle Voraussetzungen für die Entstehung des Schutzrechts Schutzrechtsumfang Schutzrechtsdauer Verkehrsfähigkeit des Schutzrechts Rechtsfolgen bei Schutzrechtsverletzung Die Materie wird anschaulich und mit vielen Beispielen, Fällen und Grafiken dargestellt. Vorteile auf einen Blick kompakte Darstellung des geltenden Rechts vom Autor des Wettbewerbsrechts, Kartellrechts und Urheberrechts in der Grundriss-Reihe zahlreiche Beispiele, Fälle und Übersichten zur Veranschaulichung Zur Neuauflage Mit der 2. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere sind das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG), das Gesetz zur Anpassung patentrechtlicher Vorschriften auf Grund der europäischen Patentreform, das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz und das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs berücksichtigt. Eingearbeitet sind außerdem die Grundlagenentscheidungen EuGH WRP 2020, 438 - Constantin Film Produktion/EUIPO ("Fack Ju Göthe"), EuGH WRP 2020, 707 - Coty Germany/Amazon Services Europe u.a., EuGH WRP 2020, 707 - Gömböc Kutató, Szolgáto és Kreskedelmi/Szellemi Tuljadon Nemzeti Hivatala, EuGH WRP 2020, 1007 - mk adovkaten/MBK Rechtsanwälte, BGH GRUR 2019, 496 - Spannungsversorgungsvorrichtung, BGH WRP 2019, 1311 - Ortlieb II, BGH WRP 2020, 1311 - Quadratische Tafelschokoladenverpackung, BGH GRUR 2022, 893 - Aminosäureproduktion. Zielgruppe Für Studierende und Praktikerinnen und Praktiker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Einstweiliger Rechtsschutz in der familienrechtlichen Praxis (Giers, Michael)
Einstweiliger Rechtsschutz in der familienrechtlichen Praxis , Schnell und sicher im einstweiligen Rechtsschutz. Das bietet die Neuauflage vom erfahrenen Spezialisten: Vom Antrag bis zur Vollstreckung, zahlreiche Beispielsfälle, Praxistipps sowie knapp 40 Mustertexte. Neu bzw. rundum aktualisiert sind u.a.: . Brüssel IIb-VO (Rückführung nach Kindesentführung) . EuUntVO, EuGüVO und EuPartVO (Auswirkungen intern. Zuständigkeit) . Verpflichtender elektronischer Rechtsverkehr . Neuregelung der Anhörung des Kindes in Kindschaftssachen . Streitigkeiten um Urlaubsreisen mit dem Kind . Einstweilige Anordnung und Wechselmodell . Beschleunigungsbeschwerde . Neue Rspr. zur Beschwerde gegen eA (z.B. Anfechtung von Kosten-/VKH-Entscheidungen / Frist bei fehlerhafter Zustellung). Für Anwälte, Gerichte, Jugendämter, Verfahrensbeistände, Vormünder, Pfleger und Sozialhilfeträger. "... wertvolle Hilfe im Dickicht des einstweiligen Rechtsschutzes in Familiensachen ..." (Vizepräsident des LG a.D. Martin Streicher, FamRZ 2018, 1230, zur Voraufl.) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. völlig neu bearb. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: FamRZ-Buch#41#, Autoren: Giers, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. völlig neu bearb. Auflage 2023, Keyword: Anhörung des Kindes; Beschleunigungsbeschwerde; Brüssel IIb-VO; Einstweilige Anordnung; Einstweiliger Rechtsschutz; EuGüVO; EuPartVO; EuUntVO; Familienrecht; Familiensachen; Rückführung nach Kindesentführung; Urlaubsreisen mit Kind; Wechselmodell; internationale Zuständigkeiten, Fachschema: Deutschland~Familienrecht~Gericht (juristisch) - Gerichtsvollzieher~Justiz / Gericht~Rechtsschutz~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Familienrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Verfügungen und andere Anordnungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 259, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gieseking E.U.W. GmbH, Verlag: Gieseking E.U.W. GmbH, Verlag: Gieseking, Ernst und Werner, GmbH, Verlag, Länge: 220, Breite: 150, Höhe: 19, Gewicht: 382, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 6934200, Vorgänger EAN: 9783769411911 9783769411492, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Der achtsame Anwalt (Brinkmann, Ina)
Der achtsame Anwalt , Hilft Achtsamkeit gegen Stress? Wer kennt es nicht: das Gefühl, dass das Leben einem über den Kopf wächst. Gerade in Berufen mit einem hohen Stressfaktor wird uns häufig so viel abverlangt, dass unsere Gesundheit ernsthaften Schaden nimmt. Und auch in der Freizeit planen wir häufig noch viel zu viele Termine. Nicht selten sind Burnout und chronische Erkrankungen die Folge. Ina Brinkmann musste während ihrer erfolgreichen internationalen Karriere als Rechtsanwältin am eigenen Leib erfahren, dass ständiger Stress und fehlende Achtsamkeit für das eigene physische und psychische Wohl ihren Tribut fordern. Nach einer plötzlich auftretenden schweren Krankheit verstarb die junge Anwältin viel zu früh. Aber in ihrem Buch "Der achtsame Anwalt -entfalten Sie ihr volles Potential" hinterließ sie allen, die sich Inspirationen für ein gesünderes, erfolgreicheres und glücklicheres Leben wünschen, ein anregendes und hilfreiches Vermächtnis. Der Ratgeber vermittelt eine Fülle an Gedanken zum Umgang mit Stress und leitet zudem mit einem 8-wöchigen bebilderten Trainingsplan zu zahlreichen praktischen Übungen an, die unkompliziert zu Hause umgesetzt werden können. Dabei geht es um optimale Sitzpositionen, das richtige Atmen, achtsames Sprechen und Zuhören und viele andere Situationen des täglichen Lebens. Die Autorin wendet sich dabei keineswegs nur an Juristen, sondern an alle, die sich trotz eines anspruchsvollen und anstrengenden Berufsalltages fit und gesund halten wollen. Ina Brinkmann bringt in ihr Buch nicht nur ihre Erfahrungen mit beruflichen Beanspruchungen ein, sondern vor allem auch ihr fundiertes Wissen als zertifizierter Yoga- und Meditationscoach. Mit ihrem posthum veröffentlichten Buch erfüllt sich der Lebenstraum der jungen Autorin, über ihren Tod hinweg anderen Menschen dabei zu helfen, eine gesunde Balance in ihr Leben zu bringen und so ihr volles Potential zu entfalten. Wer sich auf die Lektüre einlässt, findet nicht nur ein Füllhorn an Ideen zur Alltagsbewältigung, sondern wird bald merken, dass sich mit Achtsamkeit sowohl das physische und psychische Wohlempfinden als auch die Fähigkeit zur Fokussierung im Beruf effektiv steigern lassen. Ina Brinkmanns Buch ist eine sehr empfehlenswerte Inspirationsquelle für Menschen, denen der Lebensalltag (zu) viel abverlangt! (Beatrice le Coutre-Bick, "Osnabrücker Wissen") , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191115, Produktform: Kartoniert, Autoren: Brinkmann, Ina, Illustrator: Schaarhuels, Esther, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Abbildungen: 60 Abbildungen, Keyword: Achtsamkeit; Erfolg; Gesundheit, Fachschema: Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Achtsamkeit, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Achtsamkeit, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brinkmann, Sylvia, Verlag: Brinkmann, Sylvia, Verlag: Brinkmann, Sylvia, Länge: 239, Breite: 172, Höhe: 18, Gewicht: 435, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht , Zum Werk Dieser innovative Kommentar bie-tet speziell auf den Gewerblichen Rechtsschutz (Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken-, Design-, Geschäftsgeheimnisschutz- und Lauterkeitsrecht) sowie das Urheberrecht zugeschnittene Erläuterungen der ZPO. Die für den "grünen Bereich" relevanten Vorschriften werden unter Berücksichtigung der Judikatur der spezialisierten Kammern und Senate der Instanzgerichte und des BGH beleuchtet. Hierbei werden von Praktikern für Praktiker die prozessualen Besonderheiten des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts dargestellt, die in herkömmlichen ZPO-Kommentaren meist keinen Raum finden. Dank seiner Gesamtschau reicht das Werk weiter als etwa Einzeldarstellungen zum Wettbewerbs- oder Patentprozess. Ein besonderer Vorzug liegt in der Auswertung auch untergerichtlicher Rechtsprechung zu Streitwert- und Zuständigkeitsfragen. Vorteile auf einen Blick Kommentarform kommt der Arbeitsweise des Praktikers entgegen fokussierte, konzentrierte Darstellung mit besonderer Rücksicht auf die Rechtsprechung erfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage In der Neuauflage wurden nicht nur eine Vielzahl neuer Entscheidungen und Gesetzesänderungen, sondern auch das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG) berücksichtigt. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen aus Richter-, Anwaltschaft und Unternehmen, die forensisch im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht tätig sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221023, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Grauer Kommentar##, Redaktion: Cepl, Philipp Moritz~Voß, Ulrike, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Einstweilige Verfügung; Abmahnung; Kostentragung; Aussetzung des Verfahrens; Augenschein; Gerichtsstand; Besichtigungsanspruch; Anscheinsbeweis; Duldungsverfügung; Auskunftsanspurch; Nebenintervention; Nichtigkeitsverfahren; Rechnungslegungsanspruch; Rechtsmittel; Schiedsverfahren; Schutzschrift; Sicherheitsleistung; Streitwert; vorläufige Vollstreckbarkeit; Zwangsvollstreckung; Patentrecht; Markenrecht; Lauterkeitsrecht, Fachschema: Handelsrecht~Recht~Rechtsschutz~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1697, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 167, Höhe: 60, Gewicht: 1836, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2590009, Vorgänger EAN: 9783406710292 9783406650482, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 269.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien einer Rechtsnorm?
Die grundlegenden Prinzipien einer Rechtsnorm sind Klarheit, Bestimmtheit und Allgemeinheit. Sie müssen verständlich und nachvollziehbar formuliert sein, um für alle Betroffenen verbindlich zu sein. Zudem müssen sie für alle gleich gelten, unabhängig von individuellen Merkmalen.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien einer Rechtsnorm?
Die grundlegenden Prinzipien einer Rechtsnorm sind Klarheit, Bestimmtheit und Allgemeinheit. Sie müssen für alle Betroffenen verständlich sein und klare Regeln für das Verhalten vorgeben. Zudem müssen sie gerecht und im Einklang mit den Werten der Gesellschaft stehen.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien, die einer Rechtsnorm zugrunde liegen?
Die grundlegenden Prinzipien, die einer Rechtsnorm zugrunde liegen, sind Rechtssicherheit, Gerechtigkeit und Rechtsfrieden. Rechtssicherheit bedeutet, dass die Norm klar und verständlich formuliert ist und für alle Betroffenen nachvollziehbar angewendet wird. Gerechtigkeit fordert, dass die Norm faire und ausgewogene Regelungen enthält, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen. Rechtsfrieden soll durch die Norm gewährleistet werden, indem Konflikte zwischen den Bürgern und dem Staat sowie zwischen den Bürgern untereinander vermieden oder gelöst werden.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien und Bestimmungen, die eine Rechtsnorm ausmachen?
Die grundlegenden Prinzipien einer Rechtsnorm sind ihre Allgemeinheit, Klarheit und Bestimmtheit. Sie muss für alle Betroffenen verständlich sein und klare Regeln und Konsequenzen festlegen. Zudem muss sie im Einklang mit höheren Rechtsnormen stehen und durchsetzbar sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.